Wenn Sie mehr über Carmen Wegge, ihre Themen und ihre Termine wissen wollen: Einfach aufs Bild klicken. Oder hier: https://www.carmen-wegge.de.
Aktuell
1918, 1923, 1938, 1939 und 1989 – die jeweiligen Daten wurden zu Wendepunkten in unserer Geschichte des 20. Jahrhunderts. Zum Gedenktag am 9. November kommen wie in jedem Jahr Landkreis- Bürger und Bürgerinnen auf dem Kirchplatz zusammen. In diesem Jahr wird der “Starnberger Dialog”, bei dem auch unsere Gemeinderätin Sissi Fuchsenberger engagiert ist, sind gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der FOS und des Gymnasiums Starnberg auf dem Kirchplatz um 17:00 eine Gedenktafel für die Opfer der NS-Zeit enthüllen. Im Anschluss daran findet eine Podiumsdiskussion mit Prof. Ursula Münch, mit Jugendvertreter*innen und dem BM der Stadt Starnberg in der Schlossberghalle statt. Um miteinander ins Gespräch zu kommen, lädt die Stadt Starnberg am Ende der Veranstaltung zu einem Imbiss ein. Dabei kann auch die von der VHS StarnbergAmmersee gezeigte Ausstellung “Jecheskiel David Kirszenbaum-Karikaturen eines Bauhausschülers zur Weimarer Republik” im Foyer der Schlossberghalle betrachtet werden. Gerade heute, wo der Hass der Religionen untereinander überall zu spüren ist, wird das Mahnen und Erinnern um so wichtiger. Nie wieder!
Christiane Feichtmeier (Mitte, eingerahmt vom SPD-Landesvorsitzenden Florian v. Brunn und dem Landtagsvizepräsidenten Markus Rinderspacher) hat es geschafft, seit heute ist sie MdL Damit gewinnt die BayernSPD im Stimmkreis Starnberg wieder mehr Sichtbarkeit. Zum letzten Mal waren wir im Landtag 1994 – 1998 durch Dr. Jürgen Schade aus Gauting vertreten. Die Polizeihauptkommissarin, die auch im Starnberger Kreistag sitzt, konnte sich durch einen engagierten Wahlkampf bei vielen Landkreisbürger*innen bekannt machen und gewann bayernweit auch sehr viele Zweitstimmen durch ihr Engagement als Gewerkschaftlerin. Auch bei der Berger SPD war sie mehrfach zu Gast.
Der neue ist der alte. Andrea Galloth (2.v.r.) und Karl Brunnhuber (3.v.r.) werden ihre erfolgreiche Arbeit auch für weitere zwei Jahre fortsetzen können. Dass die Arbeit als erfolgreich bezeichnet werden kann, schlug sich leider nicht im Berger Wahlergebnis zur Landtagswahl nieder (6,4 %), aber durchaus in der erfolgreichen Gemeinderats- und Öffentlichkeitsarbeit des kleinen, aber rührigen OV, der derzeit 30 Mitglieder hat. Die Anträge der Gemeinderäte Sissi Fuchsenberger (3.v.l, die auch weiterhin als Beisitzerin fungiert) und Werner Streitberger wurden alle von einer Mehrheit des Gemeinderates angenommen (Radverkehrskonzept, Einstellung einer Klimaschutzmanagerin, PV-Anlagen auf gemeindeeigenen Gebäuden, ein 24/7 zugänglicher Food-Sharing-Kühlschrank.) Im Vorstand weiterhin vertreten sind Bernhard v. Rosenbladt (ganz rechts, Schriftführer, Stephan Brunnhuber als Kassier 2.v.l, und Barbara Bossard-Melzer, ganz links, Beisitzerin)
Die Berger SPD organisierte eine Reihe von gut besuchten Veranstaltungen, die aktuelle Themen in der Gemeinde aufgriffen:
Im Mai 2022 feierte die Berger SPD ihr 50jähriges Bestehen mit Festredner Florian v. Brunn und dem Kabarettisten Josef Brustmann. Bernhard von Rosenbladt, einer der “Väter” des OV hat eine umfangreiche Chronik erstellt, die über den Ortsverein hinaus Beachtung gefunden hat. Sie ist ein anschauliches Dokument für das vielfältige politische, soziale und kulturelle Engagement unseres Ortsvereins und der Menschen, die ihn tragen.
Im Juni 2022 ging es um die Nahversorgung im Gemeindegebiet. Wolfgang Gröll, Fachberater für den Aufbau und das Betreiben von Dorfläden, berichtete vor einer interessierten Zuhörerschaft über die Möglichkeiten und Risiken eines Dorfladens im Gemeindegebiet.
Im Oktober 2022 beschäftigten wir uns mit dem Thema Geldwäsche und Kriminalität. Unser Mitglied, der Autor Anton Hunger, las aus seinem neuesten Werk “Mord a la Mode” und klärte auf, mit welchen mafiösen Strukturen gerade auch in Deutschland in großem Stil Geldwäsche betrieben wird. Polizeihauptkommissarin Christiane Feichtmeier, seit Oktober 2023 unsere Landtagsabgeordnete, konnte die ausgezeichnet recherchierten Erkenntnisse nur bestätigen.
Im Juni 2023: Besuch des Erinnerungsortes Badehaus in Waldram mit einer beeindruckenden Führung von Dr. Sybille Krafft.
Ebenfalls im Juni 2023 organisierte die Berger SPD eine Veranstaltung zum Thema Nachnutzung des alten Rathauses. Altes Rathaus – Neues Wohnen mit Fachleuten von der TU München und der MARO Wohnungsbaugenossenschaft. Der Umzug in das neue Rathaus am Kreisel steht bereits für 2025 an. Zeit sich Gedanken zu machen: Die SPD setzt sich für eine gemeinwohlorientierte Lösung ein und hat damit auch den Bürgermeister und die Mehrheit des Gemeinderates auf ihrer Seite.
Im September 2023 organisierte die Berger SPD eine Info-Veranstaltung zum Thema Sicherheit vor Trickbetrug , dem leider nicht nur Senioren zum Opfer fallen. Christiane Feichtmeier konnte aus ihrer Praxis als Polizistin wertvolle Tipps geben.
Und – aus Spaß an der Freud gab es im September 2023 noch ein Schafkopfturnier “Schafkopfrennen der Roten” mit 48 Teilnehmer*innen.
Was wir in diesem Jahr noch planen: Auf Initiative der Berger SPD wird es einen Jugendbeirat geben, wenn der Gemeinderat mitgeht. Dabei beteiligen sich auch unsere politischen Mitbewerber, die Quh und die Grünen.
Auch Menschen, die mit beiden Beinen noch mitten im Leben stehen, fallen immer wieder auf Schockanrufe und Tricks der Telefon- und Online Betrüger herein. Polizeihauptkommissarin und Landtagskandidatin Christiane Feichtmeier kann aus ihrer beruflichen Praxis eine Menge darüber berichten und durch Aufklärung helfen, damit diese Trickbetrüger und ausdrücklich auch Betrügerinnen keine Chance mehr haben. 20.9.2023 um 16:00 in Farchach auf der Lüften.
Gute Gespräche mit Bürgern und Bürgerinnen in Berg und gutes Eis von “Gelatok!” Thema war natürlich auch der Zustand der “Ampel”, der uns den Wahlkampf nicht leichter macht. Danke Philipp Trabert und Dominik Obermaier für eure Unterstützung!