Wenn Sie mehr über Carmen Wegge, ihre Themen und ihre Termine wissen wollen: Einfach aufs Bild klicken. Oder hier: https://www.carmen-wegge.de.
Aktuell
ausgeteilt beim Plakatekleben in Berg von Sissi Fuchsenberger, Kandidatin für den Berger Gemeinderat (Platz 2) und für den Starnberger Kreistag (Platz 3)
So provokant hat Lisi Maier, Bundesvorsitzende des BDKJ (Bund der deutschen kath.Jugend) ihren Vortrag zum ökumenischen Neujahrsempfang in Berg/Aufkirchen überschrieben. Und was die Vertreter der beiden Kirchen und verschiedener kirchlicher Laienverbände zu hören bekamen, wies durchaus Gemeinsamkeiten mit der Programmatik der SPD, ja sogar mit der Linken auf. Weiterlesen
Es trifft jeden- irgendwann müssen wir uns Gedanken machen, wer uns hilft, sollten wir nicht mehr so beweglich sein, nicht mehr so leicht Treppen steigen können, das Auto besser in der Garage stehen lassen oder nicht mehr so schwer tragen können. Gut, wer von den eigenen Kindern in den eigenen vier Wänden versorgt werden kann. Doch diese Möglichkeit, schaut man in die Statistik, haben nicht so viele Menschen. Kinder haben oft eigene Pläne und sind nicht unbedingt in der Nähe.
Alternative Wohnformen- ein gemeinsames Wohnen Weiterlesen
Fred Bertelmann, berühmtester Schlagersänger der deutschen Nachkriegszeit, verstarb am 22. Januar 2014 im Alter von 88 Jahren in seinem Wohnort Berg. Er war nicht nur der „lachende Vagabund“, sondern auch ein aufrechter Sozialdemokrat. Fred hatte ein großes Herz. So setzte er sich zusammen mit der Berger SPD schon für die Integration von Ausländern ein, als das im schwarzen Bayern noch keineswegs selbstverständlich war. Weiterlesen
Der Ministerpräsident befindet sich mit seinen Vorstößen, den Abstand für WKA zu Wohngebieten zu verdoppeln, außerhalb der gesetzlichen Vorgaben- sein Vorhaben ist daher illegal. Noch muss sich auch ein bayerischer Ministerpräsident an Gesetze halten!
Dennoch müssen wir weiterdenken:
Die Energiewende im Landkreis ist noch nicht grundsätzlich in Gefahr, trotz der Signale aus der Staatskanzlei – zu einer Energiewende gehört mehr als eine reine Stromwende. Im Landkreis wird nur 13 Prozent der Energie für den Stromverbrauch benötigt. Über 50 Prozent benötigt man hingegen für Wärme, mehr als 30 Prozent für Verkehr. Deshalb ist es wichtig, sehr schnell weitere Projekte zur Energieeffizienzsteigerung, etwa eine individuelle unterstützende Beratung der Kommunen durch Energieexperten, auf den Weg zu bringen. Zudem sollten der Ausbau des ÖPNV und neue Mobilitätskonzepte bei der Energiewende im Landkreis eine größere Rolle spielen. Es ist an der Zeit, dass wir uns engmaschige, transparente und realistische Zwischenziele setzen, statt unkoordiniert ins Blaue zu arbeiten, das ist das Ziel der SPD im Landkreis. Weiterlesen