Wenn Sie mehr über Carmen Wegge, ihre Themen und ihre Termine wissen wollen: Einfach aufs Bild klicken. Oder hier: https://www.carmen-wegge.de.
Aktuell
Aus für die Windkraft in Berg? Der Zickzack-Kurs des bayrischen Ministerpräsidenten Seehofer in der Energiepolitik bedeutet das Aus für hunderte von Windkraft-Projekten, die von bayrischen Gemeinden in den letzten Jahren in Angriff genommen wurden. Geplant nach den bisherigen gesetzlichen Vorgaben, kann kaum eines dieser Projekte die nun geforderten Abstände von zwei Kilometern zur nächsten Wohnbebauung einhalten. Das gilt auch für die Berger Planung, in die die Gemeinde bereits über 100.000 Euro investiert hat. Wie soll es nun weitergehen? Am Donnerstag, 13.02.14 , um 20:00 im Restaurant “Müller’s, auf der Lüften”, 82335 Berg-Farchach, Jägerberg 20, sprechen Hans-Wilhelm Knape, Energieexperte im Landkreis Starnberg und Peter Drausnigg, Geschäftsführer des Regieonlawerk Würmtal zum Thema.
Die Gemeinde Berg hat bereits eine Menge Vorleistungen erbracht: Weiterlesen
Brigitte Servatius, Gautinger Bürgermeisterin kurz vor dem Ruhestand, war begeistert von der Wohnanlage für ältere Mitbürger/innen in Berg. Vor einem Jahr wurde dann das neu erbaute Gautinger Mehrgenerationenhaus von Familien mit Kindern und Senioren bezogen, die in frei finanzierten Wohnungen und Wohnungen mit Sozialbindung einzogen und beide Gruppen kommen wunderbar miteinander aus. Das war so nicht vorauszusehen, so Brigitte Servatius. Weiterlesen
Wo am Haus geht Wärme verloren? Wo heizt man buchstäblich zum Fenster hinaus? Auf einem Thermographierundgang im Beisein von Bürgermeister Monn, von der Klimamanagerin des Landratsamtes durchführt und von der Berger SPD kräftig unterstützt, konnten sich die Berger Hausbesitzer mit Hilfe einer Thermographiekamera ein Bild davon machen. Es sind in erster Linie Fenster und Türen, wo Wärme verloren geht. Aber ebenso durch Kellerräume, auch wenn sie nicht geheizt werden, geht viel Wärme verloren. Die Energieberaterin Regina Utech konnte so mit ihrer Kamera die Schwachstellen aufzeigen und der eine oder andere Hausbesitzer wird sich eine energetische Sanierung überlegen. Auch mit diesen Maßnahmen kommen wir der Energiewende einen Schritt näher!
…und geredet hat er: Der Bäckermeister Anton Lidl. Er kann nicht verstehen, wie man Bulgaren und Rumänen unter Generalverdacht stellt, unsere Sozialsysteme missbrauchen zu wollen. Seine osteuropäischen Angestellten, unter ihnen Elena, die eine Konditorlehre bei dem Berger Bäckermeister gemacht hat, arbeiten fleißig und zahlen seit vielen Jahren in die Sozialkassen ein. Ohne sie hätte er große Probleme, seinen Betrieb so weiter zu führen.
Peter Gauweiler, eingeladen nach Berg zum Thema “Was läuft schief in Europa”, ruderte zurück und führte die prekäre Situation der Städte wie Duisburg an, die durch die hohen Einwanderungszahlen von verarmten Gruppen aus Osteuropa an ihre Grenzen kommen. “Wer betrügt, der fliegt!” solche Töne hat man aber nicht aus NRW gehört, sondern aus Bayern. Wenn die arbeitswilligen Rumänen und Bulgaren durch diese Töne abgeschreckt werden, dann hat nicht nur der Berger Bäckermeister ein Problem!
Gemeinsam mit seinem Sohn Adrian nahm der Berger Alois Weindler die Urkunde für den 3. Platz des “Energiepreises des Landkreis Starnberg 2013” aus den Händen des Landrates Karl Roth entgegen. Ausgezeichnet wurde der Musiker heute im Rahmen der Energiespartage in Gauting im Beisein der lokalen Politprominenz und der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung (GfW) für die Umrüstung seines Anwesens in Farchach in ein Öko-Haus mit dezentraler Energieversorgung.
Sissi Fuchsenberger gratulierte herzlich im Namen der Berger SPD. Schon seit den 80ger Jahren, als Dächer mit PV-Anlagen noch als Verschandelung des Landschaftsbildes gebrandmarkt wurden, Weiterlesen