Wenn Sie mehr über Carmen Wegge, ihre Themen und ihre Termine wissen wollen: Einfach aufs Bild klicken. Oder hier: https://www.carmen-wegge.de.
Aktuell
Die Bundesregierung fördert Dämm-Maßnahmen an Eigenheimen. Hausbesitzer sollten also wissen, an welchen Stellen Wärme am Haus verloren geht. Eine erste (und kostenlose!) Möglichkeit bieten die Thermographie-Rundgänge, die das Landratsamt Starnberg anbietet. Mit einer Wärmebildkamera werden Schwachstellen am Haus aufgezeigt. In Berg findet der Rundgang am 29.1.2015 statt. Treffpunkt: Rathaus 17:00. Bis zu fünf Häuser können auf diesem Rundgang untersucht werden. Interessenten melden sich bitte unter der Telefon-Nummer:08151/148-352 oder unter klimaschutz@lra-starnberg.de
Liebe Freunde der Berger SPD,
das Jahr 2014 war für die Berger Sozialdemokraten ein arbeitsreiches und ein erfolgreiches Jahr.
Wir konnten bei der Gemeinderatswahl im März wieder drei Sitze erringen und stellen mit Sissi Fuchsenberger als Neuling, Werner Streitberger und Toni Galloth als erfahrene Gemeinderäte die SPD-Fraktion im Berger Rathaus.
Im Kreistag haben wir mit Sissi Fuchsenberger nach 18 Jahren wieder eine Kreisrätin.
Bei der Europawahl im Juni konnten wir zulegen. Der Schwung durch den aktuellen EU-Parlamentspräsidenten Martin Schulz brachte uns 7,9 % Zuwachs. Wir möchten uns bei allen Unterstützer/innen, die uns beim Wahlkämpfen, aber auch bei allen unseren politischen Aktionen geholfen haben, herzlich bedanken!
Neben der Vorbereitung der Wahlen ging die politische Arbeit weiter. Wir besuchten das Mehrgenerationenhaus in Stockdorf (Modell für Berg?) und organisierten etwa alle zwei Monaten die “Berger Runde”, ein Gesprächskreis mit Bürgern/innen über aktuelle kommunalpolitische Themen. Der Kontakt zu den Berger/innen ist uns sehr wichtig. Er wird auch durch den “Bürgerbrief” hergestellt, der drei Mal im Jahr von unseren Mitgliedern an alle Haushalte verteilt wurde. Zum Nachlesen finden Sie die Bürgerbriefe auch auf unserer website.
Schon zum siebten Mal fand im Sommer unser Bogenschießturnier statt: “Die Roten treffen ins Schwarze”.
Ein großes Thema in der Kommunalpolitik waren – und sind immer noch- die Windräder in Berg. Die Berger SPD unterstützt ausdrücklich diese Art der Energiegewinnung und die Gründung der Berger Bürgerwind GmbH und Co KG und beteiligte sich aktiv an den oft kontrovers geführten öffentlichen Debatten. In einen größeren Zusammenhang gestellt wurde die Energiedebatte durch den Vortrag von Prof. Dr. Martin Dameris, der uns in einer Veranstaltung im September die Ursachen und Folgen der globalen Klimaerwärmung vor Augen führte und uns in unserer Haltung bestätigte, für die Windenergieanlagen in den Wadlhauser Gräber einzutreten.
Wir beschlossen das politische Jahr 2014 mit einer Mitgliederversammlung und Weihnachtsfeier in der Seeburg in Allmannshausen Anfang Dezember.
Der Ortsverein Berg hat aktuell 32 Mitglieder. Im vergangenen Jahr verstarben drei unserer Genossen/innen: Fred Bertelmann, Paula Morsbach und Maria Fischer. Ein Mitglied zog weg und eines ist ausgetreten. Wir freuen uns über drei neue Mitglieder, die im vergangenen Jahr eingetreten sind.
2015 erwarten uns- neben anderem- zwei wichtige Ereignisse für Berg: Die Windräder werden in Betrieb gehen und es wird eine Entscheidung über ein neues Rathaus fallen.
Zwei Veranstaltungen sind bereits geplant:
– 29.01.15, 19:30 Farchach/Auf der Lüften: Die Not der Flüchtlinge
– 21.05.15 mit dem Sprecher des Umweltausschusses im Bayerischen Landtag, Florian von Brunn (MdL),
der übrigens seine ersten politischen Gehversuche in den 90ger Jahren bei uns im Ortsverein machte.
Im Namen des Vorstandes der Berger SPD wünsche ich allen Lesern/innen unserer Seiten ein gesundes und erfolgreiches 2015!
Sissi Fuchsenberger
Gemeinderätin in Berg
Kreisrätin im Landkreis Starnberg
Berger Bürger/innen und Bürger/innen aus dem Landkreis Starnberg können sich an der Bürgerwind Berg GmbH und Co KG mit einer Einlage von mindestens 5000€ beteiligen. Zeichnungsbeginn wird Mitte Februar 2015 sein. Bei Interesse kann man sich auf der Homepage der Gemeinde Berg anmelden, dann werden alle Informationen und der Bafin-Prospekt zugeschickt.
Ab Mai 2015 werden die Fundamente für die vier Windenergieanlagen in den Wadlhauser Gräben ausgehoben und die Zuwegung gebaut, im Juni/Juli/August erfolgt der Turmbau, im September bis November werden die Rotorblätter montiert, so dass die Anlagen im Dezember 2015 in Betrieb gehen können.
Die Gemeinde Berg und die Banken rechnen mit einem Ertrag 5%.
Wem 5000 € zu viel erscheinen, kann sich über Energiegenossenschaft Fünfseenland an den Berger Anlagen beteiligen. Dort ist die Mindesteinlage 200 €.
Vor der VR-Bank in Herrsching können Elektro-Autos rund um die Uhr ihre Speicher auffüllen. 102 solcher Fahrzeuge gibt es mittlererweile im Landkreis Starnberg und es werden mehr . Die Berger Gemeinderätin und Kreisrätin Sissi Fuchsenberger hat es gleich ausprobiert. Auch in Berg gibt es eine Ladesäule: Der Optiker J. Reitberger hat sie vor seinen Laden aufstellen lassen und bietet Strom für Autos und e-bikes an.
Am Mittwoch, den 17.12.14 um 19:30 findet im Rathaus in Berg eine Informationsveranstaltung zum Thema Beteiligung an den Windkraftanlagen Berg statt. Die vier Windräder in den Wadlhauser Gräben werden sich bereits in einem Jahr drehen und Strom erzeugen. Eine Kommanditgesellschaft “Bürgerwind GmbH und KoKG” wird die Anlagen betreiben, finanziert von Kommanditisten aus Berg und aus dem Landkreis. Wer kann sich beteiligen? Wie hoch ist die Einlage? Mit welcher Rendite ist zu rechnen? Wie schauen die Sicherheiten aus? Technische Daten?
Alle diese Fragen werden beantwortet werden.