Wenn Sie mehr über Carmen Wegge, ihre Themen und ihre Termine wissen wollen: Einfach aufs Bild klicken. Oder hier: https://www.carmen-wegge.de.
Aktuell
Am 18.Mai um 19.30 Uhr via Zoom. Link bei www.carmen-wegge.de –> Aktuell
oder direkt https://us02web.zoom.us/j/8105368693
Die Bundestagskandidatin Carmen Wegge, selbst u.a. auch Poetry Slammerin weiß, wie es der Künstlerszene gerade geht. Während die Mitwirkenden der subventionierten Theater- und Musikkultur noch einigermaßen mit geringeren Blessuren durch die Pandemie kommen, erwischt es die selbstständigen Musiker:innen und Schauspieler:innen besonders, die auch in normalen Zeiten eher prekäre Beschäftigungsverhältnisse haben oder sich von Projekt zu Projekt hangeln. Aber gerade diese Szene belebt unsere Sommerfeste und Festivals und ein Kahlschlag nach Corona muss verhindert werden. Carmen Wegge setzt sich dafür ein und will gemeinsam mit Martin Rabanus, Kulturpolitischer Sprecher der SPD Bundestagsfraktion und Volkmar Halbleib, Kulturpolitischer Sprecher der SPD- Landtagsfraktion einen Weg aus der Krise finden. Mit dabei sind auch die im Landkreis bestens bekannte Fotokünstlerin Indi Herbst, die Mezzosopranistin Margarete Joswig und die Slam Poetin Meike Harms.
Wie lange können die Künster:innen noch durchhalten und wieviele sind schon auf der Strecke geblieben? Was lernen wir aus dem, was gerade geschieht und wie viel ist uns die Kunst wert um sie zu retten?
Für die Teilnahme benötigen Sie keinen Account bei Zoom. Sie können sich direkt über Ihren
Browser einwählen. Fragen können sowohl vorab per E-Mail an mail@carmen-wegge.de oder
direkt live gestellt werden.
Die Bundestagskandidatin der SPD mit Delara Burkhardt, Mitglied des Europaparlaments und Umweltpolitikerin und Prof. Dr. Martin Dameris (DLR), im Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern am 5. Mai um 19:30 via Zoom https://us02web.zoom.us/j/8105368693
Den Klimawandel zu stoppen ist eine der größten Herausforderungen der Gegenwart. Die Zeit drängt und wir müssen alle an einem Strang ziehen. Wie schaffen wir es, den Klimawandel zu stoppen und gleichzeitig Arbeitsplätze zu erhalten? Wie sehr sind die Unternehmen in die Pflicht zu nehmen? Reicht es, wenn ich nicht mehr fliege und weniger Fleisch esse? Wie muss sich die Wirtschaft und die Märkte verändern? Und wie erreichen wir das 1,5 Grad-Ziel?
5. Mai um 19.30 Uhr via Zoom. Link bei www.carmen-wegge.de –> Aktuell oder direkt https://us02web.zoom.us/j/8105368693
Für die Teilnahme benötigen Sie keinen Account bei Zoom. Sie können sich direkt über Ihren Browser einwählen. Fragen können sowohl vorab per E-Mail an mail@carmen-wegge.de oder direkt live gestellt werden.
4. Mai um 19.30 Uhr via Zoom. Link bei www.carmen-wegge.de –> Aktuell oder direkt https://us02web.zoom.us/j/8105368693
Carmen Wegge arbeitet als Juristin im Inklusionsamt des ZBFS (Zentrum Bayern Familie Soziales), eine Behörde, die auch die finanziellen und administrativen Belange der Menschen mit Behinderung bearbeitet. Sie kennt sich also aus im Sozialrecht. Verena Bentele, deutsche Biathletin und Skilangläuferin von 1995 bis 2011 vierfache Weltmeisterin und zwölffache Paralympics-Siegerin, Präsidentin des Sozialverbandes VdK und ehemaligen Beauftragten der Bundesregierung für Belange von Menschen mit Behinderung, kennt die Probleme aus eigener Erfahrung.
Durch die UN-Behindertenrechtskonvention besteht ein gesetzlicher Anspruch auf die uneingeschränkte Teilhabe von Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen. Wir müssen sie auch durchsetzen!
Blicken wir aber auf die Umsetzung des Inklusionsgedankens, ist für uns alle klar: „Es gibt noch sehr viel zu tun!“
Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai diskutieren wir am 4. Mai online mit der vielfachen Goldmedaillengewinnerin Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbandes VdK über Wege, den Inklusionsgedanken flächendeckend zu verwirklichen.
Teilnahme auch für Gehörlose möglich, da Gebärdensprachdolmetscher*innen anwesend sind.
4. Mai um 19.30 Uhr via Zoom. Link bei www.carmen-wegge.de –> Aktuell oder direkt https://us02web.zoom.us/j/8105368693
Für die Teilnahme benötigen Sie keinen Account bei Zoom. Sie können sich direkt über Ihren
Browser einwählen. Fragen können sowohl vorab per E-Mail an mail@carmen-wegge.de oder direkt live gestellt werden.
Mittwoch, 21.04., 19:00 Uhr,
via Zoom https://us02web.zoom.us/j/8105368693
mit Carmen Wegge, SPD-Bundestagskandidatin für Starnberg/Landsberg/Germering
Benedikt Funke (Seenotretter Iuventa/Aquarius), Markus Rinderspacher (Vizepräsident Bayr. Landtag und SPD-Sprecher für Europapolitik) und Claudia Steinke (Helferkreis Tutzing, Bündnis für Menschlichkeit)
Die Pandemie stoppt keine Kriege. Die Pandemie hält den Klimawandel nicht auf. Noch immer sind Menschen auf der Flucht. Nicht alle werden gerettet, nicht alle kommen in Europa an. Welche Rolle spielt hier die EU und Frontex?
Wir haben viele Kommunen die sagen: „Wir wollen aufnehmen!“ – aber sie dürfen nicht. Welche Rolle spielt hier der Bund und der Freistaat?
Viele Geflüchtete wollen arbeiten, deutsch lernen, ihr Leben zurück erobern. Viele ehrenamtliche Helfer: innen stehen an ihrer Seite. Viele fühlen sich allein gelassen. Das muss nicht so sein. Reden Sie mit – helfen Sie mit!
die K-Frage hat die SPD frühzeitig und einvernehmlich gelöst. Wir gehen mit Olaf Scholz als Kanzlerkandidat in die Bundestagswahlen.
In Bayern geht es für die SPD nun um die F-Frage: nämlich die Führung des bayerischen Landesverbands – die war uns seit der verlorenen Landtagswahl praktisch abhanden gekommen. Am 24. April wird nun auf einem digitalen Parteitag der bayerische Landesvorstand von Delegierten komplett neu gewählt. Um den Vorsitz gibt es ein spannendes Rennen. Es kandidieren:
– Uli Grötsch, MdB, bisheriger Generalsektretär der BayernSPD und SPD-Spitzenkandidat für die Bundestagswahl in Bayern
– und erstmals eine Doppelspitze, nämlich Florian von Brunn und Ronja Endres, mit Arif Tasdelen als künftigem Generalsekretär.
Florian von Brunn (rechts), profilierter Sprecher für Umweltfragen in der bayerischen SPD-Landtagsfraktion, und
Ronja Endres (Mitte), Vorsitzende der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in Bayern
Arif Tasdelen, Sprecher der SPD-Landtagsfraktion für den öffentlichen Dienst, (er ist Beamter) für Integrationspolitik (er ist türkischer Herkunft) und für Jugendpolitik.
Hier ihre Zukunftsvision:
https://www.ronja-endres.de/zukunftsvisionbayern/
Und wenn Sie sie live erleben wollen: Es gibt in dieser Woche noch eine Online-Vorstellungsrunde im Nachbarlandkreis Landsberg.
Samstag, 17. April 2021, 18.30 Uhr,
https://us02web.zoom.us/j/87520608087?pwd=NTA5YXlPK1RKSlVjNzU3YTk1SkV4dz09
Wir hoffen auf ein neues, starkes Führungsteam und einen Aufbruch der BayernSPD!