Wenn es nach den Berger SPD-Gemeinderäten, dem BUND, den örtlichen Imkern und dem Obst- und Gartenbauverein gehen soll, können in Berg schon bald die Straßenränder erblühen. Viele Gemeinden haben

An diesem Tag, um diese Ortszeit kam es zur Katastrophe von Fukushima – und Deutschland stieg aus der Atomkraft aus. Die Energiewende allerdings setzte schon früher ein, im Landkreis Starnberg 2005. Vor fünf Jahren trieben die Berger ihre Energiewende voran und projektierten vier Windräder, die im Dezember diesen Jahres einspeisen werden. Heute berichtet die SZ, […]

Für klare Verhältnisse bei der Entwässerung sorgt der Gesetzgeber durch die zwingende “Aufsplittung” der Kosten für die Ableitung von “Schmutzwasser” und “Niederschlagswasser”. Dadurch wird Transparenz geschaffen und jeder zahlt nur diejenigen Gebühren, deren Leistung er auch in Anspruch nimmt. “Schmutzwasser” – auch genannt “Abwasser” – ist unser Trinkwasser, welches Gebäude und Anlagen wieder über die […]

Drei Familien aus Syrien, Afghanistan und Uigurien mit insgesamt sieben Kindern werden in Berg eine neue (vorübergehende) Heimat haben. Der Helferkreis steht bereit.

Traditionsgemäß lädt die SPD Starnberg auch heuer wieder zum politischen Aschermittwoch ein: am Mittwoch, 18. Februar 2015, um 18.30 Uhr im Theater der Schlossgaststätte Leutstetten. Den kulturellen Teil übernimmt in diesem Jahr de bekannte Kabarettist und Künstler Nepo Fitz. Mit einem Auszug aus seinem Programm “Brunftzeit”. Nepo fitz ist endlich Mann geworden und endlich – […]

Vor  ca 50  Zuhörern berichteten Flüchtlingshelfer über ihre Arbeit: Hans Haslberger (Mitte) aus Gauting, der im Verein Orienthelfer e.V. von seiner Arbeit vor Ort in Syrien und im Libanon erzählte, Franziska Sperr (rechts), die beim PEN-Deutschland das Programm “Writers in Exile” betreut, und Beate Schnorfeil und Elli Unverdross,  die in Wörthsee seit einem Jahr 20 […]

Ab April wird in Aufkirchen die Farchacher Straße saniert (rot eingefärbt,  zur vollen Ansicht bitte aufs Bild klicken). An die 735.000 €  wird der Landkreis für die 410 Straßenmeter ausgeben müssen. 266 m werden vollständig erneuert, für die anschließenden 144 m ist nur eine Deckensanierung erforderlich. Die Erneuerung der Fußwege wird teilweise die Gemeinde übernehmen, […]