Freitag, 19. Juni 2015, 16.00 Uhr Adresse: 82008 Unterhaching, Grünwalder Weg 48 Treffpunkt Aufkirchen (Mitfahrgelegenheit nutzen): Parkplatz Schule, 15.00 Uhr. Bitte anmelden (begrenzte Teilnehmerzahl): tel. 08151/50501. Die Geothermie Unterhaching gehört zu den modernsten und leistungsfähigsten Anlagen für die Tiefengeothermie in Europa und besitzt internationalen Vorzeigecharakter. Die Anlage nutzt das wichtige Thermalwassergebiet des Süddeutschen Molassebeckens, wo […]

Die Treffen der “Berger Runde” bieten interessierten Bürgerinnen und Bürgern Gelegenheit, mit den SPD-Gemeinderäten aktuelle Fragen der Gemeinde zu diskutieren. Sie erhalten Informationen zur aktuellen Kommunalpolitik aus erster Hand, können Fragen stellen, Anregungen geben, Initiativen mit erarbeiten. Wir laden Sie herzlich ein zum nächsten Treffen: Dienstag, 16. Juni 2015 20 Uhr bei Müller’s auf der […]

Im neuen Bürgerbrief geht es um das derzeit anhängige Bürgerbegehren gegen die Windenergieanlagen, um die Veranstaltung über unsere Lebensmittel mit Florian von Brunn (MdL) und dem ehemaligen Greenpeace-Aktivisten Dr. Christoph Then und um eine Einladung zum Besuch eines Geothermie-Kraftwerks. Schauen Sie rein! (“Bürgerbrief” anklicken!) BB 2015-05_ final

Der Umweltausschuss des Landkreises hat heute grünes Licht gegeben für eine deutliche Verbesserung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) u.a. für die Gemeinde Berg.

Heute am Nachmittag erfolgte der erste Spatenstich für das Windrad Nr. 2 in den Wadlhauser Gräben. Bürgermeister Monn, Landrat Roth und der Kreisbaumeister Kühnel legten gemeinsam mit Investoren und Kommanditisten Hand an zum symbolischen Spatenstich.

Vor Jahren wurde das Sammeltaxi von der Berger SPD initiiert. Es wurde von den Bergern so gut angenommen, dass der Fahrplan nach und nach erweitert werden konnte. Nachtschwärmer, die von München mit der S-Bahn nach Hause wollen, werden so auch spät nachts sicher nach Hause gbracht.

Im April 1945 wurde das KZ-Dachau geräumt. Die amerikanischen Befreier standen kurz vor München und die Bewacher wollten auf keinen Fall, dass die US-Soldaten die Greueltaten im Lager zu Gesicht bekamen. Und so machte sich ein Zug von mehreren tausend Gefangenen, mehr tot als lebendig, auf den Marsch nach Süden.  Dabei kamen sie auch durch […]

Das ist die Häftlingsnummer auf dem linken Unterarm von Max Mannheimer, der am vergangenen Donnerstag im evangelischen Gemeindehaus in Berg über seine Erlebnisse in  vier Konzentrationslagern berichtete (Theresienstadt, Auschwitz-Birkenau, Warschau, Dachau). Er ist heute 95 Jahre alt und seit 30 Jahren besucht er Schulen, Jugendgruppen und Gemeinden, um zu erzählen, dass es eigentlich nur von […]