Am 16. März 2014 wird der Kreistag im Landkreis Starnberg gewählt. Auf Platz 3 der 60 Köpfe umfassenden Liste tritt die stellvertretende Vorsitzende der Kreis-SPD, Lehrerin und Fachfrau für Bildung und Inklusion, Elisabeth Fuchsenberger, an. Der Bio-Bauer und Gemeinderat Toni Galloth auf Platz 22 steht für den ökologischen Landbau und setzt sich für  leistungsgerechte Preise landwirtschaftlicher Produkte ein. Erika Laurent engagiert sich seit vielen Jahren für Berger Natur und Kultur.

Unsere drei Kandidaten/innen freuen sich auf einen spannenden Wahlkampf  und interessante Gespräche mit Ihnen  und werden die Interessen der Berger Bevölkerung im Landkreis kompetent vertreten!
Weiterlesen

Morgenstunden am Strand von Percha. Der Starnberger Landtagskandidat Tim Weidner, Bezirkstagskandidatin Elisabeth Fuchsenberger und ihr Team präsentierten sich bürgernah und verteilten Wasserbälle und Flyer am Infotisch. Ohne großen Aufwand konnten die Badegäste mit ihren Politikern unterhalten und sich politische Inhalte ganz persönlich erklären lassen. Dabei wurden auch heute viele interessante Diskussionen geführt. Einer sehr politikverdrossenen Person wurden sogar die Augen dafür geöffnet, wie wichtig es ist sich an der Wahl zu beteiligen. Denn wer von seinem Wahlrecht keinen Gebrauch macht, vertut seine Chance auf Mitbestimmung. Etwas vorzeitig musste das Team der Starnberger SPD wieder zusammenpacken, da ein unerwarteter Sturm herangezogen kam. Passend zu der Aussage der Wahlkämpfer flatterte ein Luftballon neben dem Infotisch: Ich will frischen Wind! SPD! pb

Als Bezirkstagskandidatin habe ich drei Besuche in Einrichtungen des Bezirks Oberbayern für Sie  organisiert. Der erste Besuch findet am Donnerstag, den 1.8. um 17:00 im Isar-Amper-Klinikum München-Ost (bekannt auch unter Psychiatrie Haar) statt.
Wir werden unter der sachkundigen Führung des Bezirksrates und Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, Dr. Günther Rödig, das Psychiatrie-Museum besuchen und das weitläufige Gelände mit den verschiedenen Fachabteilungen und Wohngruppen kennen lernen. Anmeldung unter 08151/ 95 35 41 oder per mail an  (sissi.fu@web.de)  bis 30.7. ist unbedingt erforderlich!
Treffpunkt: 1.8.2013, 17:00 Vockestr. 72 München-Haar (Klinikpforte)
Eine gemeinsame Anfahrt von Starnberg aus kann organisiet werden.

Die Bezirkstagskandidatin und der Herausforderer

Die Bezirkstagskandidatin und der Herausforderer

Familie Resch und Machnik

Familie Resch und Machnik

Eine gelungene Veranstaltung- finden Maria Fischer und Paul Morsbach

Eine gelungene Veranstaltung- finden Maria Fischer und Paul Morsbach

zum 6.Mal hatten die Berger Sozialdemokraten viel Spaß beim Bogenschießturnier. Sieger waren diesmal Paul v. Rosenbladt, der den 1. Platz belegte, Rainer Heckel wurde zweiter und Paul Morsbach belegte den 3. Platz

Die Sieger, umrahmt vom Landtagskandidaten Tim Weidner und der Bezirkstagskandidatin Sissi Fuchsenberger

Die Sieger, umrahmt vom Landtagskandidaten Tim Weidner und der Bezirkstagskandidatin Sissi Fuchsenberger

.

Beim Festakt in der Schlossberghalle in Starnberg am 4.Juli mit Franz Maget, Vizepräsident des Landtages und Johano Strasser, Mitglied der SPD-Grundwertekommission,  zeigen sich die Berger Sozialdemokraten Sissi Fuchsenberger (Bezirkstagskandidatin im Landkreis Starnberg) und Karl Brunnhuber (2. Bürgermeister von Berg) stolz mit der traditionsreichen Fahne des Arbeiter-Radfahrvereins von 1905, die genau wie die SPD eine bewegende Geschichte hinter sich hat. Wie die Sozialdemokraten musste sich auch die Fahne in der NS-Zeit versteckt werden.

Foto (800x600)

Viel Spaß hatten an die Sozialdemokraten und ihre Gäste mit Christian Ude auf dem Starnberger See. Dass bei strahlendem Sonnenschein und guter Musik an Bord auch noch eine schöne Summe für die Hochwasseropfer zusammen kam – umso besser!

Die ursprünglich für kommenden Samstag, 8. Juni, geplante Schifffahrt mit SPD-Spitzenkandidat Christian Ude und dem Starnberger Landtagskandidaten Tim Weidner auf dem Starnberger See wird verschoben. Der neue Termin ist nun Sonntag, der 16. Juni, voraussichtlich um 16 Uhr. Über die genaue Abfahrts- und Ankunftszeit informieren wir sobald wie möglich. Sie werden in Kürze auf dieser Website und unter www.schifffahrt.tim-weidner.de nachzulesen sein.
weiterlesen auf www.spd-kreis-starnberg.de

Wir suchen:      

Menschen, die      mitdenken,  argumentieren, für eine gute Sache streiten, Kompromisse suchen, sich begeistern können,
die  Humor haben,  kreativ sind, etwas bewegen wollen, sich einbringen werden,  auch mal eine Niederlage verkraften
können,  Ecken und Kanten haben,  am 16.3. nächsten Jahres volljährig sind,  in der Gemeinde Berg wohnen
und  EU-Bürger/innen sind.

Wofür?                         Für die Liste „SPD und Parteifreie“ zur Gemeinderatswahl 2014 in Berg

Melden bei:                      Sissi Fuchsenberger, SPD Berg
Höhenweg 33
82335 Berg
08151/ 95 35 41                  

 

 

Eine richtige Wiese besteht zu einem Drittel Gräsern, aus einem Drittel Kräutern und aus einem Drittel Leguminosen (die können durch Knötchenbakterien an den Wurzeln Stickstoff aus der Luft im Boden binden, z.B. alle Schmetterlingsblütler.) Einige unerschrockene Berger/innen trotzten den gefühlten arktischen Temperaturen und machten sich unter der kundigen Führung von Ulli Galloth und Gerd Jäger vom Bund Naturschutz auf die Suche nach ökologisch bewirtschafteten Flächen auf Farchacher Flur.CIMG0121 Vier von acht Landwirten im Ort mit Milchviehhaltung arbeiten bereits nach Demeter-Richtlinien und die wollen ihre Flächen noch erweitern. Allerdings gibt es einen großen Störfaktor.  28 ha Fläche, für die Verhältnisse vor Ort eine vergleichsweise große Fläche, werden von der Fa. Vinzenz Murr intensiv für Rapsanbau bewirtschaftet, der dann in der Biogasanlage in Wadlhausen verarbeitet wird. Durch die Zusammenlegung dreier Felder, die durch Raine und Hecken getrennt waren, entstand am Hang eine Monokultur, die dem Regen nicht standhielt, so dass es immer wieder zu Murenabgängen kam. Das Wasser lief dann auch in die Demeter-Flächen hinein. Um das zu verhindern, wurde ein Wall aufgeschüttet,CIMG0125 der aber kaum die Erosion aufhalten kann. Deutlich konnten wir noch die Abtragungen des Mutterbodens sehen.  Um weiterem Raubbau vorzubeugen, hat die untere Naturschutzbehörde des Landkreises Starnberg eine angrenzende Fläche gekauft, um sie als Biotop zu erhalten.