Gemeinderätin und Kreisrätin Sissi Fuchsenberger– hier noch mit einem Spielzeug- ist zuversichtlich, dass wir der Energiewende mit einem Riesenschritt näher kommen. Das Landratsamt hat die 4 Berger Windräder genehmigt- gerade noch rechtzeitig vor dem 1. August – dann tritt die sog. 10H-Regelung in Kraft, wonach in Bayern die Wohnbebauung von Windrädern 10 mal die Höhe einer WEA betragen muss.
Jetzt geht es darum, Weiterlesen
Beim 7. Berger Bogenschießturnier “Die Roten treffen ins Schwarze” erreichte Folker Hesse (Mitte) Platz 1, Gustl Machnik wurde Zweiter – wie in den letzten Jahren auch – (rechts im Bild) und Gerhard Buchmann, zum ersten Mal dabei, konnte auf Anhieb Platz 3 erreichen. Für alle, die nicht aufs Treppchen kamen- im nächsten Jahr gibt es eine neue Chance!
Weiterlesen
Das von den Freien Wählern gestartete Volksbegehren zur Wahlfreiheit zwischen 8-jährigem Gymnasium (G8) und 9-jährigem Gymnasium (G9) hat eine breite Diskussion darüber angestoßen, ob unsere Schüler/innen 8 oder doch besser 9 Jahre Zeit bis zum Abitur haben sollen. Die SPD plädiert für ein neues G9 – siehe http://bayernspd-landtag.de/presse/pressemitteilungen/?id=217617
Obwohl sich dies vom Konzept der Freien Wähler unterscheidet, rufen wir zur Teilnahme am
Volksbegehren auf. Der Druck auf die CSU für eine ernsthaften Reform muss aufrechterhalten
werden! Tragen Sie sich in die Unterstützungslisten ein – noch bis zum 16. Juli zu den üblichen Öffnungszeiten (tgl. von 7:30 bis 12:30, außer Mittwoch) im Berger Rathaus!
Dieser Ausspruch wird dem Reichskanzler Theobald von Bethmann-Hollweg zugeschrieben, als er von der Kriegserklärung des deutschen Kaisers erfuhr. In zweijähriger, engagierter Arbeit hat der Archivar der Gemeinde Berg, Joachim Wenzel Feldpostkarten, Sterbebilder, alte Pläne und Fotografien zusammengetragen, die die Zeit um 1914 in Berg wiederspiegeln. Daneben gibt es allgemeine Informationen um Kriegsbeginn und Verlauf des 1. Weltkrieges, auch aus dem Blickwinkel der damaligen bäuerlichen Bevölkerung.
83 Berger Bürger sind aus dem “Großen Krieg” nicht mehr zurückgekommen.
Die Ausstellung ist im Rathaus der Gemeinde Berg noch bis 29. August zu sehen.
fielen die Schüsse in Sarajewo, die das österreichische Thronfolgerpaar töteten und einen weiteren Anlass zur Kriegserklärung lieferten, die dann auch etwa 4 Wochen später erfolgte und so den 1. Weltkrieg auslöste. Ein Reihe von historischen Aufarbeitungen ist erschienen, die die bisher beschriebene Kriegsbegeisterung der Deutschen in Frage stellen und auch die These der alleinigen Kriegsschuld relativieren. Landauf landab und auch in der Gemeinde Berg erinnern oft martialisch gestaltete Kriegerdenkmäler an die Gefallenen, die nicht immer freiwillig und begeistert den “Heldentod” starben. Seit bald 70 Jahren herrscht Frieden in Europa. Ist es nicht an der Zeit, diese Denkmäler, die neben dem Gedenken an die Gefallenen, manchmal auch Heldentod und Krieg verherrlichen, vom “Kriegerdenkmal” zum “Friedensdenkmal” umzubenennen?
.. das sog. Straßenbegleitgrün, die vielen Grünflächen im Gemeindegebiet. So schön wie viele der städtischen Abstandsgrünflächen, aufgenommen Ende Juni in Starnberg, in der Nähe des Baumarktes.
Nicht nur die Bienen erfreut eine derartige Bepflanzung, auch die Mitarbeiter des Bauhofes haben weniger Mäharbeit damit und nicht zuletzt haben die Bewohner/innen der Ortschaften einen angenehmeren Blickfang vor Augen.
Bald auch eine Option für Berg?
Der Berger Oliver Weiss stellte dem Gemeinderat sein Angebot von Dienstleistungen vor. Die Firma Elenio mit Sitz in Starnberg bietet intelligente Lösungen im Bereich der e-mobility. So kann man Bikes oder Autos für unterschiedliche Zwecke und Zeiten mieten oder teilen (car-sharing). Für das urbane-studentische Klientel bereits in vielen Städten Realität, ist das für Berger Bürger/innen allerdings noch schwer vorstellbar. Sollte die Gemeinde ein neues Fahrzeug benötigen, so kann ein e-Auto für die geringen Fahrstrecken im Landkreis durchaus in Betracht kommen. Wichtig ist allerdings, dass der Wagen dann auch mit sauberem Strom geladen wird.
Der Bundesrat hat eine Änderung des Bundesbaugesetzbuches abgelehnt, die es den Ländern ermöglicht hätte, die Abstände zwischen Wohnorten und Windrädern selbst festzulegen (Länderöffnungsklausel). Damit ist die Seehofer’sche 10 H-Regelung (Höhe der Windräder mal 10 = Mindestabstand zur Wohnbebauung) erstmal vom Tisch, die zwar noch nie geltendes Recht war, aber in Bayern Investoren und Kommunen von weiteren Planungen im Sinne der Energiewende abgehalten hat.
Die Berger Sozialdemokratie konnte sich im Vergleich zu 2009 nahezu verdoppeln auf 16,3%. Die stärkste Unterstützung für die SPD gab es im Wahllokal Rottmannshöhe mit 20,5 %.
Alle Wahlergebnisse unter http://www.gemeinde-berg.de/index.php?id=2685,190
……. blickt Karl Brunnhuber auf die Bürgermedaille in Gold, die er im Rahmen eines festlichen Abendessens im Kreise der alten und neuen Gemeinderäte von Bürgermeister Monn überreicht bekam – für 36 Jahre Arbeit und Engagement im Rat, zeitweise als 2. und 3. Bürgermeister. Herzlichen Glückwunsch Karl – die Hotline zu dir, wenn wir deinen Rat brauchen, steht schon!
SPD Ortsverein Berg
Elisabeth Fuchsenberger
stellv. Ortsvereinsvorsitzende
Höhenweg 33
82335 Berg-Sibichhausen
Tel.: 08151 953541
E-Mail: sissi.fuchsenberger@spd-berg.de
Spendenkonto
Kontoinhaber: SPD-Ortsverein Berg
IBAN: DE 35 7025 0150 0430 9048 47
5. März Politischer Aschermittwoch in Andechs27. Februar 2025 - 12:43
Carmen Wegge ist wieder drin!24. Februar 2025 - 9:02
Herzlichen Glückwunsch!27. Januar 2025 - 22:15
Rot sticht!11. Januar 2025 - 20:03
Liebes neues Jahr 202531. Dezember 2024 - 17:38
Schöne Weihnachten!26. Dezember 2024 - 0:00
Johano Strasser: Für eine starke SPD16. Dezember 2024 - 17:09
- Der 9. November4. November 2024 - 19:02
SPD im Landkreis Starnberg
- Christel Muggenthal
- Christian Winklmeier
- Julia Ney
- Jusos im UB Starnberg
- Maria Noichl – SPD-MdEP
- Mit links bergauf!
- Sissi Fuchsenberger
- SPD Andechs
- SPD BWK Oberland
- SPD Kreisverband Starnberg
- SPD Ortsverein Andechs
- SPD Ortsverein Berg
- SPD Ortsverein Gauting
- SPD Ortsverein Gilching
- SPD Ortsverein Herrsching
- SPD Ortsverein Inning
- SPD Ortsverein Krailling
- SPD Ortsverein Pöcking / Feldafing
- SPD Ortsverein Seefeld
- SPD Ortsverein Starnberg
- SPD Ortsverein Tutzing
- SPD Ortsverein Weßling
- SPD Ortsverein Wörthsee
- SPD-Kreistagsfraktion
- Tim Weidner