Einträge von Sissi Fuchsenberger

GroKo – Ja oder Nein? Wie es auch ausgeht- ein Gewinn für die SPD auf alle Fälle!

Heiß her ging es bei der Diskussion im OV Berg am 7.12. Thema auch in Berg: Für und wider des Koalitionsvertrages.  Sissi Fuchsenberger, stellv. Kreisvorsitzende und Kandidatin für den Kreistag, will dafür stimmen.  “In einer Regierung können wir wenigstens Teile unseres Programms zum Wohle der Bevölkerung umsetzen. Wie Umfragen gezeigt haben, will die Mehrheit

Drei Berger für Sie in den Kreistag!

Am 16. März 2014 wird der Kreistag im Landkreis Starnberg gewählt. Auf Platz 3 der 60 Köpfe umfassenden Liste tritt die stellvertretende Vorsitzende der Kreis-SPD, Lehrerin und Fachfrau für Bildung und Inklusion, Elisabeth Fuchsenberger, an. Der Bio-Bauer und Gemeinderat Toni Galloth auf Platz 22 steht für den ökologischen Landbau und setzt sich für  leistungsgerechte Preise […]

Besuch im Isar-Amper-Klinikum am 1.8. mit der Bezirkstagskandidatin

Als Bezirkstagskandidatin habe ich drei Besuche in Einrichtungen des Bezirks Oberbayern für Sie  organisiert. Der erste Besuch findet am Donnerstag, den 1.8. um 17:00 im Isar-Amper-Klinikum München-Ost (bekannt auch unter Psychiatrie Haar) statt.Wir werden unter der sachkundigen Führung des Bezirksrates und Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, Dr. Günther Rödig, das Psychiatrie-Museum besuchen und das weitläufige […]

150 Jahre SPD – mit der Fahne des Arbeiterradfahrverein “Solidarität” aus Höhenrain

Beim Festakt in der Schlossberghalle in Starnberg am 4.Juli mit Franz Maget, Vizepräsident des Landtages und Johano Strasser, Mitglied der SPD-Grundwertekommission,  zeigen sich die Berger Sozialdemokraten Sissi Fuchsenberger (Bezirkstagskandidatin im Landkreis Starnberg) und Karl Brunnhuber (2. Bürgermeister von Berg) stolz mit der traditionsreichen Fahne des Arbeiter-Radfahrvereins von 1905, die genau wie die SPD eine bewegende […]

Wer traut sich?

Wir suchen:       Menschen, die      mitdenken,  argumentieren, für eine gute Sache streiten, Kompromisse suchen, sich begeistern können, die  Humor haben,  kreativ sind, etwas bewegen wollen, sich einbringen werden,  auch mal eine Niederlage verkraften können,  Ecken und Kanten haben,  am 16.3. nächsten Jahres volljährig sind,  in der Gemeinde Berg wohnen und  EU-Bürger/innen sind. Wofür?       […]

Auf den Spuren des ökologischen Fußabdrucks in Farchach / Gemeinde Berg

Eine richtige Wiese besteht zu einem Drittel Gräsern, aus einem Drittel Kräutern und aus einem Drittel Leguminosen (die können durch Knötchenbakterien an den Wurzeln Stickstoff aus der Luft im Boden binden, z.B. alle Schmetterlingsblütler.) Einige unerschrockene Berger/innen trotzten den gefühlten arktischen Temperaturen und machten sich unter der kundigen Führung von Ulli Galloth und Gerd Jäger […]

Der 10. Mai – ein guter Tag zum Vorlesen

Heute wurde in ganz Deutschland gelesen, in Berlin auf dem Opernplatz, in München auf dem Königsplatz und in vielen anderen Städten. Heute vor 80 Jahren, am 10. Mai 1933, brannten in Deutschland die Bücher. Vom Deutschen Studentenbund initiiert, wurden die Werke bedeutender Schriftsteller verbrannt. Der Berger Schriftsteller Oskar Maria Graf, dessen Bücher nicht auf dem […]