Einträge von Sissi Fuchsenberger

Genz und kein Ende ….

Wieder einmal beschäftigte sich der Gemeinderat mit Gebäuden, die auf dem Genz-Areal auf der Maxhöhe ohne Genehmigung errichtet wurden. Vom Landwirtschaftsamt Weilheim wurde die Privilegierung als landwirtschaftlicher Betrieb jetzt anerkannt, und damit 11 Schwarzbauten nachträglich legitimiert. So auch die oben gezeigte Toranlage.Zwei Gebäude (ein Gewächshaus und eine historische Hütte) wurden vom Landratsamt dem Innenbereich zugeordnet […]

G8 oder G9- oder beides?

Das von den Freien Wählern gestartete Volksbegehren zur Wahlfreiheit zwischen 8-jährigem Gymnasium (G8) und 9-jährigem Gymnasium (G9) hat eine breite Diskussion darüber angestoßen, ob unsere Schüler/innen 8 oder doch besser 9 Jahre Zeit bis zum Abitur haben sollen. Die SPD plädiert für ein neues G9 – siehe http://bayernspd-landtag.de/presse/pressemitteilungen/?id=217617 Obwohl sich dies vom Konzept der Freien […]

“Sprung ins Dunkle”

Dieser Ausspruch wird dem Reichskanzler Theobald von Bethmann-Hollweg zugeschrieben, als er von der Kriegserklärung des deutschen Kaisers erfuhr. In zweijähriger, engagierter Arbeit hat der Archivar der Gemeinde Berg, Joachim Wenzel Feldpostkarten, Sterbebilder, alte Pläne und Fotografien zusammengetragen, die die Zeit um 1914 in Berg wiederspiegeln. Daneben gibt es allgemeine Informationen um Kriegsbeginn und Verlauf des […]

Am 28. Juni 1914

fielen die Schüsse in Sarajewo, die das österreichische Thronfolgerpaar töteten und einen weiteren Anlass zur Kriegserklärung lieferten, die dann auch etwa 4 Wochen später erfolgte und so den 1. Weltkrieg auslöste. Ein Reihe von historischen Aufarbeitungen ist erschienen, die die bisher beschriebene Kriegsbegeisterung der Deutschen in Frage stellen und auch die These der alleinigen Kriegsschuld […]

So schön könnte es sein …

.. das sog. Straßenbegleitgrün, die vielen Grünflächen im Gemeindegebiet. So schön wie viele der städtischen Abstandsgrünflächen, aufgenommen Ende Juni in Starnberg, in der Nähe des Baumarktes. Nicht nur die Bienen erfreut eine derartige Bepflanzung, auch die Mitarbeiter des Bauhofes haben weniger Mäharbeit damit und nicht zuletzt haben die Bewohner/innen der Ortschaften einen angenehmeren Blickfang vor […]

,

Dienstleister rund um Elektromobilität

Der Berger Oliver Weiss stellte dem Gemeinderat sein Angebot von Dienstleistungen vor. Die Firma Elenio mit Sitz in Starnberg bietet intelligente Lösungen im Bereich der e-mobility. So kann man Bikes oder Autos für unterschiedliche Zwecke und Zeiten mieten oder teilen (car-sharing). Für das urbane-studentische Klientel bereits in vielen Städten Realität, ist das für Berger Bürger/innen […]

Rückenwind aus Berlin für Berger Windkraftpläne

Der Bundesrat hat eine Änderung des Bundesbaugesetzbuches abgelehnt, die es den Ländern ermöglicht hätte, die Abstände zwischen Wohnorten und Windrädern selbst festzulegen (Länderöffnungsklausel). Damit ist die Seehofer’sche 10 H-Regelung (Höhe der Windräder mal 10 = Mindestabstand zur Wohnbebauung) erstmal vom Tisch, die zwar noch nie geltendes Recht war, aber in Bayern Investoren und Kommunen von […]

Europawahl in Berg

Die Berger Sozialdemokratie konnte sich im Vergleich zu 2009 nahezu verdoppeln auf 16,3%. Die stärkste Unterstützung für die SPD gab es im Wahllokal Rottmannshöhe mit 20,5 %. Alle Wahlergebnisse unter http://www.gemeinde-berg.de/index.php?id=2685,190

Stolz und gerührt ……

……. blickt Karl Brunnhuber auf die Bürgermedaille in Gold, die er im Rahmen eines festlichen Abendessens im Kreise der alten und neuen Gemeinderäte von Bürgermeister Monn überreicht bekam –   für 36 Jahre Arbeit und Engagement im Rat, zeitweise als 2. und 3. Bürgermeister. Herzlichen Glückwunsch Karl – die Hotline zu dir, wenn wir deinen […]